📺Programmpunkte
Programmpunkte sind Inhalte, die den Zeitplan des Events ausmachen, z. B. Vorträge und Keynotes. In diesem Artikel wird beschrieben, wie Programmpunkte hinzugefügt/bearbeitet/gelöscht werden und mehr.
Last updated
Was this helpful?
Programmpunkte sind Inhalte, die den Zeitplan des Events ausmachen, z. B. Vorträge und Keynotes. In diesem Artikel wird beschrieben, wie Programmpunkte hinzugefügt/bearbeitet/gelöscht werden und mehr.
Last updated
Was this helpful?
Um die Programmfunktion im Admin-Panel zu finden, den Mauszeiger über die Registerkarte "Inhalt" bewegen und die Option "Programm" auswählen.
Name
Name des Programmpunkts
Art
Entweder Workshop oder Plenarsitzung
Teilnehmer
Anzahl der angemeldeten Benutzer
Kategorie
Der zugehörige Tag
Zeit
Die Start- und Endzeit der jeweiligen Session.
Standort
Wo befindet sich die Sitzung ( Zum Einstellen siehe den Artikel Standorte.
Statistiken
Öffnet ein Popup-Fenster, das Statistiken für die Sitzung anzeigt
Aktionen
Zur individuellen Verwaltung des Programmpunktes. Mehr dazu hier.
Oberhalb der Überschriften befinden sich drei Schaltflächen, mit denen neue Programmpunkte/Workshop-Runden hinzugefügt und verwaltet werden können. Links ist "Aktionen" und rechts ist "Neue Session" und "Neue Workshop-Runde".
Programm-Tags - Verwaltung der Tags, die mit den Programm-Elementen verknüpft sind.
CSV-Batch importieren - Importieren einer großen Anzahl von Programmpunkten.
Liste aller Abonnements - Zeigt eine Aufschlüsselung der einzelnen Programmelemente an.
Abonnements exportieren - Herunterladen der Abonnementdaten für jede Programmeinheit.
Programm exportieren - Programm als Excel-Datei herunterladen.
Die Startseite öffnen
Auf "neue Session" klicken
3. Die Felder " Session Detail" (Sitzungsdetails) wie zutreffend ausfüllen (alle Pflichtfelder sind mit einem * gekennzeichnet)
4. Die Felder " Sessions verbinden" wie zutreffend ausfüllen.
5. Auf ''Änderungen speichern'' klicken.
Jeder Programmpunkt hat zwei Symbole rechts daneben (unter Aktionen):
Einige Statistiken (z. B. die Anzahl der abonnierten Benutzer) können für jeden einzelnen Programmpunkt oder jede Workshop-Runde angezeigt werden. Diese Statistiken sind wie folgt zu finden:
Die Startseite des Programms öffnen.
Workshop-Runden sind eine Funktion, mit der Programmpunkte gruppiert werden können, die zur gleichen Zeit oder innerhalb eines bestimmten Zeitraums beginnen. Eine Workshop-Runde wird dem Tagesplan hinzugefügt, und die Benutzer können dann die Workshop-Runde einsehen, um die verschiedenen Programmpunkte zu finden, die sie innerhalb dieser Runde abonnieren können.
Die Startseite öffnen
Auf "neue Workshop Runde" klicken
3. Bitte den Abschnitt "Details zur Workshop-Runde" wie zutreffend ausfüllen (mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder).
4. Den Abschnitt "Anschluss von Workshop-Runden" soweit zutreffend ausfüllen.
5. Auf ''Workshop-Runde hinzufügen'' klicken.
Ein entsprechendes Programm-Tag erstellen (Wie hier auf der Registerkarte "Tags" beschrieben)
Erstellen/Bearbeiten einer Workshop-Runde (wie oben beschrieben), und das neu erstellte Tag unter dem Abschnitt "Verbinden von Workshop-Runden" verknüpfen.
Alle erstellten und/oder bearbeiteten Programmelemente, die mit dem neu erstellten Tag verknüpft sind, werden nun unter dieser Runde verschachtelt.
Wenn mehrere identische Workshop-Runden für eine Veranstaltung verwendet werden, können so genannte Workshop-Vorlagen erstellt werden, um diese in den Zeitplan einzufügen. Für weitere Informationen zu Workshop-Vorlagen bitte hier klicken.
Symbol "Bearbeiten": Hier klicken, um Anpassungen vorzunehmen, ähnlich wie beim Erstellen eines Programmpunkts.
Symbol "Löschen": Hier klicken, um den Programmpunkt ganz zu entfernen.
Neben dem Programmpunkt/Workshop auf klicken (unter der Spalte Statistik).
Symbol "Bearbeiten": Hier klicken, um Anpassungen vorzunehmen, ähnlich wie beim Anlegen einer Workshop-Runde.
Symbol "Löschen": Hier klicken, um die Workshop-Runde ganz zu entfernen.